Demnächst: Der Europäische Drogenbericht 2025 wird am 5. Juni veröffentlicht

Neuester jährlicher Trendbericht der EUDA

Was sind heute die wichtigsten drogenbedingten Bedrohungen? Welche Stoffe geben am meisten Anlass zur Sorge? Wie reagieren die Länder auf die sich verändernden Drogenprobleme in Europa? Weitere Einzelheiten erfahren Sie am 5. Juni, wenn die Drogenagentur der Europäischen Union (EUDA) ihren Europäischen Drogenbericht 2025: Trends und Entwicklungen vorlegt.

Dieser richtungsweisende Bericht, der nun in seiner 30. Ausgabe erscheint, ist seit drei Jahrzehnten eine vertrauenswürdige Bezugsquelle und trägt durch evidenzbasierte Analysen dazu bei, das Verständnis der Drogensituation in Europa zu prägen. Da sich die Drogenlandschaft weiterhin verändert, bietet der neue Bericht wichtige Einblicke in die Herausforderungen von heute und die Risiken von morgen.

Auf der Grundlage von Daten aus 29 Ländern (EU-27, Türkei und Norwegen) werden in dem Bericht langfristige Trends und neu auftretende Bedrohungen untersucht. Die umfassende Analyse erstreckt sich sowohl auf den Drogenkonsum und das Drogenangebot als auch auf drogenbedingte Schädigungen und die Maßnahmen in Reaktion darauf.

Mehr als 100 interaktive Grafiken ergänzen die Analyse, während interaktive Dashboards es den Nutzern ermöglichen, Daten und Trends auf europäischer und nationaler Ebene zu visualisieren. Datenjournalisten und Wissenschaftler können auf die Quelldaten zugreifen, wodurch der Austausch und die Weiterverwendung erleichtert wird. Die Ressource ist so konzipiert, dass sie auf einer Reihe von Geräten (PC, Mobiltelefon, Tablet) gelesen werden kann. Dem Bericht ist das Statistische Bulletin 2025 beigefügt, das Datensätze auf nationaler und städtischer Ebene enthält.

Besuchen Sie uns auf unserer Pressekonferenz! Dort erfahren Sie mehr über die neuesten Nachrichten.

Pressekonferenz

Datum: 5. Juni 2025, 10:00 Uhr WEST (Lissabon), 11:00 MESZ (Brüssel)

Vortragende:

  • Magnus Brunner, Europäischer Kommissar für Inneres und Migration
  • Franz Pietsch, Vorsitzender des Verwaltungsrats der EUDA (Österreich)
  • Alexis Goosdeel, Direktor, EUDA

Die Pressekonferenz findet bei der EUDA in Lissabon statt und wird per Livestream übertragen.

Weitere Einzelheiten werden im Vorfeld unter https://www.euda.europa.eu/edr2025 verfügbar sein.

Bericht (Sperrfrist) und Interviews: press@euda.europa.eu

Spotlight

Top